Einzelheft sheconomy
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? In dieser Ausgabe dreht sich alles um Job-Skills, Karrierewege und die Arbeitswelt von morgen. Was braucht es, um in einer Zeit des Wandels beruflich relevant und persönlich erfüllt zu bleiben? Coverstar Janina Kugel zeigt, wie KI unseren Arbeitsalltag sinnvoll ergänzen kann. New-Work-Expertin Swantje Allmers gibt Einblick in die Chancen der digitalen Transformation. Und Susanne Vietz verrät, wie wir den Generationen-Gap in Unternehmen kommunikativ überbrücken.
Die Top-Themen dieser Ausgabe:
KI IM BÜROALLTAG – FLUCH ODER ERLEICHTERUNG? Wie künstliche Intelligenz unsere Jobs verändert – und warum sie mehr Chance als Risiko ist. Janina Kugel und New-Work-Expertin Swantje Allmers über sinnvolle Einsatzfelder und notwendige Kompetenzen.
GENERATIONEN-GAP IM BÜRO? Boomer, Millennials, Gen Z – wie wir Missverständnisse zwischen den Generationen auflösen und produktiv zusammenarbeiten.
THERE IS NO AI IN TEAM Was wirklich zählt, wenn wir in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten wollen? Teamfähigkeit! Warum ausgerechnet diese klassische Tugend zur Superkraft wird, erklärt Barbara Frenkel im „Abschiedsgespräch“.
WORK SMART, NOT HARD Schlaue und einfache Strategien, um erfolgreicher und gelassener zu werden. Plus: Wie uns Künstliche Intelligenz dabei helfen kann.
BOSS, ICH WILL MEHR GELD! So holen Sie sich das Gehalt, das Sie verdienen – mit einer Verhandlungstaktik auf empathisch-strategische Art. Und ohne Machtspielchen.
WAS TRAGEN SIE DENN DA? Minikleid im Meeting, Flipflops nur nach Feierabend – welche Dresscodes gelten in welchen Branchen? Oder sind sie längst passé?