E-Paper sheconomy

Fokus Nachhaltigkeit: Menschen, Unternehmen und Ideen, die an morgen denken. Mit neuem Layout, geschärfter Ausrichtung und unter der neuen Chefredakteurin Lara Gonschorowski präsentiert sich sheconomy noch pointierter – mit dem gewohnten Anspruch an fundierten und hochwertigen Journalismus. In der Coverstory spricht Alicia Lindner, CEO von Annemarie Börlind, über Herausforderungen, Zukunftspläne...

-
+
€8,50

Fokus Nachhaltigkeit: Menschen, Unternehmen und Ideen, die an morgen denken. Mit neuem Layout, geschärfter Ausrichtung und unter der neuen Chefredakteurin Lara Gonschorowski präsentiert sich sheconomy noch pointierter – mit dem gewohnten Anspruch an fundierten und hochwertigen Journalismus. In der Coverstory spricht Alicia Lindner, CEO von Annemarie Börlind, über Herausforderungen, Zukunftspläne und warum ihr echter Impact wichtiger ist als schicke Headlines.

 

Die Top-Stories dieser Ausgabe:

COVERSTORY Alicia Lindner, CEO der Naturkosmetikmarke Annemarie Börlind, über Herausforderungen, Zukunftspläne und weibliche Führung im Zeichen der Nachhaltigkeit.

SMART INVESTIERT Grüne ETFs im Check – was nachhaltiges Investieren wirklich bringt. Zusätzlich: Warum aktuell ein guter Zeitpunkt für eine Anlegerwohnung ist und welche Kriterien beim Kauf entscheidend sind.

WIRTSCHAFTSFALLE TEILZEIT Eine Analyse der finanziellen Auswirkungen geringfügiger Beschäftigung für Frauen – und der strukturellen Herausforderungen dahinter.

LONGEVITY: HYPE ODER HEILSVERSPRECHEN? Der Mega-Trend rund um ein längeres, gesünderes Leben: Was davon ist Zukunftsversprechen, was kalkuliertes Geschäft?

POLITIK & PERSPEKTIVEN
– Mirna Funk beleuchtet die wirtschaftlichen Folgen von Herdprämien.
– Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal über die zunehmende( Anti-Frauen-)Stimmung.

NEUE KOLUMNE Julia Peglow über den Mut, groß zu denken – und warum wir dazu im ersten Schritt To-do-Listen abschaffen müssen.

GEZIELTER ANGRIFF AUF DEN FEMINISMUS Eine kritische Einordnung, mit welchen Mitteln rechte Politikerinnen feministische Errungenschaften in Frage stellen.